Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.


Kontakt wird enger

Wittener Delegation reiste nach Tczew

Anläßlich der Tczewer Tage vom 18. bis 20. Juni reiste eine Wittener Delegation in die polnische Partnerstadt.
Mit dabei waren Stadtdirektor Dr. Gert Buhren, Klaus Völkel vom Referat für Ratsangelegenheiten und Städtepartnerschaften und der Vorsitzende des Freundschaftsvereins Witten-Tczew, Peter Liedtke. Zentraler Programmpunkt des Besuchs war die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages der Wittener Partnerstädte Tczew und Barking and Dagenham. Eingerahmt wurde der offizielle Programmteil durch die Ausstellung von Kinderzeichnungen unter dem Thema Unsere Stadt, zu der Kinder aus allen Partnerstädten der Stadt Tczew Arbeiten eingesandt hatten. Die Ausstellung soll im Herbst auch in Witten gezeigt werden.
Außerdem gab es eine Reihe von Gesprächen mit Vertretern der Kulturszene in Tczew. Dabei wurden neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Tczew und Witten verabredet. So sollen etwa Kontakte zwischen Chören, Amateurtheatern und Orchestern der beiden Partnerstädte intensiviert werden. In Tczew finden jährlich Theaterfestivals, Orchesterparaden und Chorwettbewerbe statt, zu denen die Kulturverantwortlichen in Tczew auch Wittener Vereine einladen möchten.
Erste Verbindungen zwischen den Volkshochschulen in Tczew und Witten werden zunächst via Internet geknüpft. Da beide Organisationen ans Netz angeschlossen sind, können auf diese Weise eventuelle gemeinsame Arbeitsbereiche abgestimmt werden.
Voraussichtlich im Herbst ist eine Ausstellung des Wittener Künstlerbundes in Tczew, im Weichselmuseum, geplant.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Witten vom 28.06.1999





zurück



c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de