7. Wittener Archivforum

eine Veranstaltung des Stadtarchivs Witten

 

Donnerstag, 17.01.2002, 19.00 Uhr

 

Dr. Manfred Grieger:

Das Außenkommando
Annener Gußstahlwerk (AGW)
des Konzentrationslagers Buchenwald,

September 1944 - April 1945

Altes Amtshaus Annen (Forschungszentrum der Privatuniversität Witten-Herdecke,
Fakultät für Naturwissenschaften)
Stockumer Straße 28, 58453 Witten-Annen


Sieben Monate - von September 1944 bis März 1945 - mussten 700 Häftlinge eines KZ-Außenkommandos im Annener Gußstahlwerk Zwangsarbeit verrichten. Zwangsarbeit geschah inmitten des Industriebetriebs. Die KZ-Häftlinge marschierten auf ihrem Weg zur Arbeit quer durch die Stadt. Die Anwohner sahen sie und Kinder warfen mit Steinen.

Der Vortrag zeigt die Ursachen auf, warum schließlich auch KZ-Häftlinge in der Rüstungswirtschaft eingesetzt wurden, und skizziert, welche Beziehungen der Annener Konzernbetrieb der damaligen Ruhrstahl AG mit dem NS-Regime und der Verwalterin von KZ-Häftlingsarbeitern, der SS, eingegangen war. Zu dem am 16. September 1944 am Bahnhof Annen eingetroffenen Häftlingstransport gehörten 700 Männer zwischen 16 und 62 Jahren. Der Hunger, die Drangsalierungen und die Arbeitshetze setzten den Häftlingen zu. Die Zwangsarbeit war sowohl Gruppenschicksal als auch individuelle Wahrnehmung einer Menschenrechtsverletzung. Anhand der Aufzeichnungen eines französischen Häftlings soll die Wahrnehmung eines persönlich Betroffenen aufgezeigt werden.

 

Dr. Manfred Grieger

Manfred Grieger (Jg. 1960), Dr. phil., Studium der Geschichte, osteuropäischen Geschichte und Publizistik/Kommunikationswissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum (1980-1986).
Nach mehrjähriger wissenschaftlicher Tätigkeit an der Ruhr-Universität Bochum, beim Arbeitskreis für Moderne Sozialgeschichte in Heidelberg und am Hannah-Arendt-Institut an der Technischen Universität in Dresden, freiberuflicher Arbeit, Museumstätigkeit am Emschertal-Museum in Herne seit 1998 bei der VOLKSWAGEN AG mit Kommunikationsaufgaben, etwa dem Aufbau eines Unternehmensarchivs, betraut.

 

Das 7. Archivforum ist Bestandteil einer landesweiten Vortragsreihe in Nordrhein-Westfalen über "Konzentrationslager in Rheinland und Westfalen 1933 - 1945". Veranstalter ist der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten in NRW e. V. mit den örtlichen Kooperationspartnern.

Das Gesamtprogramm ist im Internet abrufbar unter:

http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/index_startseite_de.html

 

eine Veranstaltung des Stadtarchivs Witten







zurück