eine Veranstaltungsreihe der Rudolf-Steiner-Schule Witten:


"Brundibár" 

von Hans Krása

Eine Aufführung des "Wittener Knabenchors" und des Orchesters der Rudolf-Steiner-Schule
an der Billerbeckstraße 2 unter der Leitung von
Wolfgang Dornwald, Regie
Susanna Dornwald, musikalische Leitung

 

Donnerstag, den 16. Januar 2003 um 17.00 Uhr
und
Freitag, den 17. Januar 2003 um 17.00 Uhr

in der Rudolf-Steiner-Schule, Billerbeckstraße 2

 

Samstag, den 18. Januar 2003 um 17.00 Uhr
und
Sonntag, den 19. Januar
2003 um 17.00 Uhr

in der Werk°Stadt, Mannesmannstraße 6



Finale aus Brundibár

"Ihr müsst auf Freundschaft bau’n,
den Weg gemeinsam geh’n,
auf eure Kraft vertrau’n,
und zueinandersteh’n...
Nehmt euch bei der Hand,
und knüpft das Freundschaftsband!"

 

 

"Kinderoper Brundibár"

Eine der ergreifendsten Spuren der in Theresienstadt inhaftierten Kinder trägt den Namen "Brundibár". Es ist der Titel der 1938 entstandenen Oper von Hans Kràsa. Sie wurde im KZ Theresienstadt über 50mal von Kindern aufgeführt und fand großen Anklang bei den Gefangenen - auch wenn die Nationalsozialisten die Oper für Propagandazwecke missbrauchten. Die Handlung ist eine einfache Geschichte über Gut und Böse: Die Geschwister Aninka und Pepìcek wollen Milch für ihre kranke Mutter kaufen. Erst mit Hilfe anderer Kinder und der Unterstützung einiger Tiere gelingt es ihnen, den bösen Leierkastenmann "Brundibár" zu vertreiben und das Geld zu verdienen.

Das gemeinsame Erarbeiten der Oper durch Jugendliche aus Witten und Tczew soll die Begegnung und Verständigung der Jugendlichen untereinander fördern und einen wichtigen Beitrag wider das Vergessen leisten.

Eintritt: 6 Euro, erm. 3 Euro.

 




zurück