Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.


Die Jugend der Welt trifft sich in Witten. -
Weltjugendtreffen 2005

Es fing alles ganz unbedeutend an, als eines Tages spät im Jahr 2004 ein junges Mädchen aus Tczew des morgens müde in Witten ankam. Als sie nach ein paar Tagen wieder nach Tczew zurückfuhr hatte sie eine Einladung mit im Gepäck. Eine Einladung an eine Gruppe Jugendlicher aus der polnischen Partnerstadt im August 2005 nach Witten zu kommen.

Eine Gruppe Jugendlicher aus Polen, eine Gruppe aus Portugal, eine aus Brasilien, alle zu Gast bei der katholischen St.-Vinzenz-Gemeinde in Witten. Zusammen mit den anderen katholischen Gemeinden in Witten werden insgesamt 900 Jugendliche aus aller Welt nach Witten eingeladen.Grund für dieses offene Haus Witten ist das Weltjugendtreffen, eine Veranstaltung der katholischen Kirche, zu der der Papst Johannes Paul II. die christliche Jugend der Welt nach Köln einlädt. Zwischen dem 11. und 15. August werden die Jugendlichen in den Gemeinden zu Gast sein und sich dann bis zum 21. August 2005 in Köln versammeln.

Für den 13. August 2005 ist ein "Tag des sozialen Engagements" - unter dem Leitwort "under construction - bau mit an einer gerechten Welt" geplant. An diesem Tag arbeiten die jungen Menschen aus aller Welt zusammen mit ihren jugendlichen Gastgebern in caritativen und sozialen Projekten.

Informationen der St.-Vinzenz-Gemeinde zum Weltjugendtreffen





"Ich habe einen Plan"
Im August stimmen sich 900 internationale Gäste in Witten auf den Weltjugendtag ein
INNENSTADT« Ein vielspra-chiges Stimmengewirr wird im Sommer auf Wittens Straßen zu hören sein.
Vom 11. bis 15. August stimmen sich über 900 Jugend-liche aus aller Welt hier vier Tage lang auf den Weltjugend-tag in Köln ein. Barbara Zbik, Schülerin aus Tczew, besuchte Witten bereits in der vergan-genen Woche, um den Auf-enthalt ihrer Mitschüler vor-zubereiten.

Für sie bedeutete das jede Menge Arbeit. "Ich habe einen Plan", berichtete sie in der WerkStadt und meinte damit ihren vollen Terminkalender. Gespräche mit Pfarrer Kasimir Zaranski von der St. Vinzenz-Gemeinde standen genauso an wie Treffen mit Susanna Ritter vom dortigen lokalen Organisa-tionskomitee. Die 16-Jährige genoss ihren Aufenthalt trotz des Stresses. "Die Atmosphäre hier ist nett und ich habe schon viele Leute kennen gelernt",
sagte sie. Aber bis sie am 11. August mit einer Jugendgruppe aus Tczew zurückkehrt, gilt es noch einige Hürden zu überwinden. "Ich muss noch mehr Leute finden", seufzte die Gymnasiastin.

Unterkunft gesucht

75 Gäste nimmt die St. Vinzenz-Gemeinde im August auf. Zurzeit plant das Organisationskomitee das Programm. Fest steht bereits,


Barbara Zbik wirbt in Tczew für Witten. RN-Foto: Appelhans

dass ein Tag in Paderborn ver-bracht wird und Besucher wie Gemeindemitglieder am "Tag des sozialen Engagements" gemeinnützige Arbeit leisten. Susanna Ritter hat dafür Kontakt zur Stadt aufge-nommen, denn ihre Idee ist, an der ehemaligen KZ-Außenstelle in Annen Tafeln mit den Namen der Zwangsarbeiter anzubringen. Außerdem könnten die Obdachlosenunter-künfte In der Mark renoviert werden.

Bedarf herrscht derzeit noch bei den Unterkünften. In der St. Vinzenz-Gemeinde kann das Organisationsteam bisher nur für zwei Drittel der Gäste Schlaf-plätze zur Verfügung stellen. Wer Lust hat, für ein paar Tage einen Gast aus dem Ausland zu beherbergen, kann sich jederzeit an die katholischen Kirchen-gemeinden wenden. - Stephanie Knostmann

Ruhr Nachrichten, Witten, vom 26. 1. 2005




Der einladende Papst ruft zu diesem Tag mit denWorten auf:

Werdet zu Baumeistern!

"Die Erwartung, die die Menschheit inmitten vieler Ungerechtigkeiten und Leiden hegt, ist die einer neuen Zivilisation im Zeichen der Freiheit und des Friedens. Aber für ein solches Unternehmen ist eine neue Generation von Bauleuten erforderlich, die nicht von Furcht oder Gewalt, sondern von einer wahren Liebe gedrängt werden, Stein auf Stein zu setzen, um in der Stadt der Menschen die Stadt Gottes zu bauen. - Liebe junge Freunde, ich möchte Euch anvertrauen, was ich mir erhoffe: Diese Bauleute sollt Ihr sein! Ihr seid die Männer und Frauen von morgen; in Euren Herzen und in Euren Händen liegt die Zukunft. Gott überträgt Euch eine schwierige, aber faszinierende Aufgabe, mit Ihm beim Aufbau der Zivilisation der Liebe mitzuwirken.“ (Papst Johannes Paul II. bei der Vigil des XVII. Weltjugendtags in Toronto am 27. Juli 2002)




Der Freundschaftsverein Tczew - Witten freut sich, über den Besuch dieser Baumeister in Witten und hofft daß der eine oder andere auch nach dieser Zeit noch Brücken bauen wird, von Mensch zu Mensch über die Grenzen von Kulturen, Bekenntnissen und Weltanschauungen hinweg.



zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de