Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Buch beschreibt den Geist von Tczew

Freundschaftsverein übergab ein neues Buch über die Partnerstadt an die Bücherei

Witten - Mit der Übergabe des Buches "Tczewski - Genus Loci" ("Tczew, der Geist des Ortes") bereicherte der Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V. am Samstag den Buchbestand der Stadtbücherei um ein Werk über die polnische Partnerstadt.

Autor Stanislaw Mrozek, der bis 1994 als Professor für antike Geschichte an der Universität Danzig tätig war, versucht in seinem 186 Seiten starken Buch, dem Leser seine eher unbe-kannte Heimatstadt auf lebendige Weise näher zu bringen.

Er bezieht bis dahin nicht berück-sichtigte Quellen ein und beweist, dass Tczew, obwohl es aus nur 60.000 Einwohnern besteht, für die Geschichte eine wichtige Rolle spielt. Denn die kleine Stadt im Bundesland Pomorskie ist aufgrund ihrer wichtigen geographischen Lage als Knotenpunkt zwischen Ost und West eine der ältesten Städte Polens. 1260 bekam Tczew die Stadtrechte zuerkannt.

Und auch berühmte Persönlichkeiten der europäischen Geschichte wie Kaiser Wilhelm I. oder Napoleon Bonaparte waren in Tczew zu Besuch.

"Der Autor macht in seinem Buch die Atmosphäre von Tczew greifbar. Er zeichnet ein lebendiges, mit Herzblut geschriebenes Bild der Stadt",

Justina Sobiecka hat das Buch über die Partnerstadt für den Freundschafts-verein gelesen. Es ist nur in polnischer Sprache erhältlich, doch Vereana von Grote, die stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei, ist sicher, dass es trotz-dem seine Leser finden wird.
RN-Foto: Appelhans

resümiert Justina Sobiecka, die das Buch für den Freundschaftsverein gelesen hat. Denn das 2004 erschienene Werk ist bisher nur in polnischer Sprache erhältlich. Verena von Grote, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei Witten, ist sich ganz sicher, dass das Buch trotzdem gelesen wird. "Viele Leute, die nach Tczew fahren, sprechen auch polnisch. Für sie ist das Buch sicherlich sehr interessant." - lewi

Ruhr Nachrichten, Witten, den 21. 3. 2005




zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de