"GEGEN DEN KRIEG"
In diesen Wochen wird vierlerorts und auf vielfältige Weise an das Kriegsende vor 60 Jahren gedacht.
Mit einem ausdrucksstarken, tief bewegenden Konzert, das von einem hochkarätigen Ensemble dargeboten wird, setzt die Ev. Kirchengemeinde Witten-Annen in diesem Zusammenhang einen musikalischen Schwerpunkt.
Am Sonntag, dem 5. Juni 2005 beginnt in der Erlöserkirche Witten-Annen (Westfeldstraße / In den Höfen)
um 19.15 Uhr ein Chorkonzert mit dem Vokalensemble CAPELLA CORISTI unter dem
Titel "Gegen den Krieg".
Auf dem Programm stehen
die Vertonung des Textes von Bertold Brecht "Gegen den Krieg" in Thema und Variationen für gemischten Chor op.55 von Hanns Eisler,
die "Missa Da Pacem" von Josquin des Prez,
die Trauermotette "Wie liegt die Stadt so wüst" nach den Klageliedern Jeremiae für vier- bis siebenstimmigen Chor a cappella von Rudolf Mauersberger,
zwei Motetten von Heinrich Schütz "Verleih uns Frieden" und "Gib unsern Fürsten",
sowie von Arnold Schönberg "Friede auf Erden" nach einem Text von Conrad Ferdinand Meyer
und "Peace I leave with you" von Knut Nysted.
Das Vokalensemble Capella Coristi wurde von Carsten Zündorf im November 1992, damals als Kammerchor Wupperfeld, gegründet. Im Jahr seines 10-jährigen Bestehens führte das Ensemble die Marienvesper von Claudio Monteverdi auf. Nach einer schöpferischen Pause formierte es sich im Sommer 2003 neu und nennt sich seither "Capella Coristi". Es besteht aus 20 semiprofessionellen Sängerinnen und Sängern.
Bereits das erste Konzert des neuen Ensembles wurde vom Westdeutschen Rundfunk mitgeschnitten.
Das Ensemble erarbeitet schwerpunktmäßig Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts und hat sich ebenfalls auf die Historische Aufführungspraxis Alter Musik spezialisiert.
Mit seinem aktuellen Programm zum 60. Jahrestag des Kriegsendes unternimmt das Ensemble unter der Leitung von Carsten Zündorf im Mai und Juni 2005 eine ausgedehnte Konzertreise durch verschiedene deutsche Städte. Dabei ist es am 5. Juni auch in Witten zu hören.
Seit November 1992 ist Carsten Zündorf als Kantor an der Alten Kirche Wupperfeld in Wuppertal-Barmen tätig. Im gleichen Jahr gründete er dort das heutige Vokalensemble Capella Coristi. Im Sommer 2001 übernahm er zusätzlich das Kantorat an der Unterbarmer Hauptkirche.
Carsten Zündorf leitet Chorleiterseminare und Chorarbeitswochen für den Landesverband Evangelischer Kirchenchöre im Rheinland und für den Internationalen Arbeitskreis Musik IAM. Er ist Dozent der Chorakademie Siena.
Carsten Zündorf lehrt an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal und an der Hochschule für Musik Köln, Standort Wuppertal.
Eine umfangreiche Konzerttätigkeit als Organist, Tenorsolist und Dirigent sowie Rundfunk- und CD-Aufnahmen ergänzen seine künstlerischen Aktivitäten.
Der Eintritt beträgt auf allen Plätzen 8.- Euro; Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu können
Ihr
Hans Wilfrid Richter