Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



"Der andere Himmel"
Wittener Ausstellung im Tczewer Kulturzentrum

Die Wittener Lehrerin und Malerin Ulrike Hemmermann wurde vom Tczewer Kulturhaus eingeladen, während der Tczewer Tage in unserer Partnerstadt ihre Bilder auszustellen.

"Angeregt durch die Bürgerreise im Jahre 2004 verbrachte ich im Sommer und Herbst 2005 einige Ferientage in Tczew. Allein und zusammen mit polnischen Freunden erkundete ich die nähere Umgebung und die Kaschubische Schweiz. Immer wieder war ich von der Weite des Himmels und der Landschaft gefangen, von den Farben beeindruckt und verzaubert. Diesen "anderen Himmel" und diese Farben wollte ich malen.
Einige Ausflüge mit Freunden aus Tczew und Witten ließen noch ganz neue Blickwinkel entstehen, die geprägt waren von Geduld, Ruhe und Zeit."

Fotos wie dieses Landschaftsbild des Tczewer Landes bildeten die Vorlage zu den in Tczew ausge-stellten abstrakten Malereien. Foto: P. Liedtke


Die vielfältigen Eindrücke wurden in abstrakten Bildern verarbeitet und werden ab dem 16. Juni 2006 im Tczewer Kulturzentrum zu sehen sein.




Dziennik Baltycki. Tczew, 22.06.2006


Die Stadt an der Weichsel von Künstlern gesehen
Begeistert vom "anderen Himmel"

Die diesjährigen Tczewer Tage waren reich an Vernissagen. Zwei von ihnen waren Ergebnis "des Pleinairs" der Maler und Fotografen, das schon zum zwölften Mal in Tczew stattfand. Die dritte Vernissage stellte Bilder der deutschen Künstlerin Ulrike Hemmermann vor. Viele Menschen kamen; das Tczewer Kulturhaus platzte aus fast allen Nähten.

An "dem Pleinair" haben etwa 50 Künstler aus Polen, Deutschland und Russland teilgenommen. Eine Neuheit war, dass "das Plenair" zum ersten Mal für Kinder und Jugendliche organisiert worden war. An diesem "Plenair" haben 34 junge Künstler teilgenommen. 23 Kinder und 11 Jugendliche waren bei der Arbeit auf dem Platz Hallera und in den Gassen in der Nähe zu sehen. Traditionell wird dabei durch die Zuschauer das beste Bild gewählt. Von den Bildern der jüngsten Maler hat das Bild von Bartosz Kochanowski, das die Tczewer Altstadt zeigt, am besten gefallen. In der Kategorie 14-17 Jahre gewann ein Bild unter dem Titel "Der Platz Hallera", das von Joanna Lange vom Gymnasium Nr. 3 gemalt worden war.

Auf ähnliche Weise wurden auch die besten Bilder der Erwachsenen gewählt, unter denen Sylwia Sokolowska muit dem Bild "Windmühle" den Preis gewann.

Maria Glowacz aus Gdynia hat schon zum dritten Mal an "dem Pleinair" teilgenommen. "Ich male seit 2 Jahren" sagte Frau Maria. "Es hat mir sehr gefallen. Es ist nur schade, dass es so kurz dauert, nur 4 Tage". Idzi Jakóbczyk war begeistert von dem Bild, das das Weichselmuseum im Regen darstellt. "Wir gehen fast täglich an dem Museum vorbei, ich habe es bisher nicht so wahrgenommen. Das Museum wird auf dem Bild ganz anders gesehen und es wird dadurch auf eine neue Weise für mich reizvoll.

An demselben Tag wurde die Ausstellung der Malerei "Der andere Himmel" von Ulrike Hemmermann aus Witten in Deutschland eröffnet. "Die Farben und die Gestalt der Landschaft bezaubern mich, der ausgedehnte, helle Himmel hat mich fasziniert", erklärte Ulrike Hemmermann. Die in flächiger Malweise angelegten Bilder wurden von eigenen Erinnerungen, von den Photos von Piotr Liedtke und den Besuchen in Polen inspiriert. "Fast ein Jahr beschäftige ich mich schon mit der wunderschönen Landschaft, ich habe schon viel probiert, ich spiele mit der Farbe und der Form. Die Bilder sind ein Kompliment an die Landschaft, darin zeigt sich aber auch der Wunsch, sie zu schützen und zu erhalten". Ulrike Hemmermann war im Jahre 2004 zum ersten Mal in Polen.

Krystyna Paszkowska

Dziennik Baltycki. Tczew, 22.06.2006, Beilage Kociewie S. 5





zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de