Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Ein Gesprächsabend über polnische Literatur

Dienstag, den 26. 9. 2006 um 19.00 Uhr
im Gemeindezentrum der evangelischen Johanniskirchengemeinde Witten


"Die schöne Frau Seidenman" - ein Roman von Andrzej Szczypiorski

"Nicht urteilen - verstehen.", war ein Motto Andrzej Szczypiorskis.

Wir möchten Sie einladen, über dieses Buch gemeinsam mit uns zu sprechen. Unser Interesse an dem Roman des polnischen Autors zielt auf ein Verständnis des Textes, bei dem das vorangestellte Motto auf Grundlage der Leseeindrücke befragt werden soll. Neben einer kurzen Information über das Leben des Autors wollen wir Ihnen in einem moderierten Gespräch Raum geben für die Fragen, die sich Ihnen bei der Lektüre des Buches gestellt haben.

Der Roman schildert in einer Reihe sorgfältig komponierter Einzelporträts die Situation in Warschau im Jahre 1943 unter der deutschen Besatzung. In einem ruhigen Erzählstil, der Wärme und Humor ebenso einschließt wie (selbst-)ironische Distanz, werden die dargestellten Figuren, auch die Besatzer, in einer Weise gezeigt, die von viel Verständnis für menschliche Träume, Hoffnungen und Ängste zeugt. Rückblicke des Autors in die Vergangenheit und Ausblicke in die Zukunft ermöglichen ein tieferes Verständnis der Personen.

Als das Buch 1988 erschien, fand es unter den deutschen Lesern eine begeisterte Aufnahme; unter seinen polnischen Lesern allerdings nicht immer. Manche polnischen Leser fühlten sich durch die (allzu)menschliche Darstellung der Nationalsozialisten oder auch durch die kritische Darstellung von Polen ein wenig irritiert. Ein Hang zur Sentimentalität und zur pathetischen Geste wurden Szczypiorski vorgeworfen.
Karl Dedecius, Übersetzer und ein wichtiger Vermittler polnischer Literatur in Deutschland, erklärt sich den Erfolg von Szczypiorski damit, seine Bücher seien in einer Sprache geschrieben, die versöhnlich klinge, die aber auch ins Gewissen rede und vor allem zu einem Dialog animiere.
Dieses Stichwort möchten wir aufgreifen und, gerade in einer Zeit sich verschärfender Spannungen zwischen Polen und Deutschen, im Sinne des Autors, über ein angemessenes, gegenseitiges Verständnis zwischen Deutschen und Polen nachzudenken und zu einem Dialog anregen.






zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de