1989, eine Zeit des Umbruchs, vieles scheint möglich, fast alles ist denkbar. Der Film erzählt die Geschichte der Begegnung von Alexander, dem Deutschen aus Danzig, und Aleksandra, der Polin, aus Litauen stammend, ihrer Liebe und den Plänen für einen „Versöhnungsfriedhof“. Mit Humor, aber auch kritisch, erzählt er aber auch vom Gdansk des Jahres 1989, von Träumen und der harten Realität.
Inh.: Dr. Sabine Wirths-Hohagen |
||||||||
![]() |
Das Buch zum Film:
Grass, Günter: |
|||||||
Für alle Freunde der alten Stadt Gdansk / Danzig |
||||||||
![]() |
Ende und Anfang : Danzig 1945 - 1955 / Stefan Figlarowicz, Aniela Sliwka. Mit einer literarischen Initiale von Günter Grass. Vorwort Pawel Huelle. - Gdansk : slowo/obraz terytoria, 2000. - 384 S. : 439 Fotografien
Koniec i poczatek. Gdansk 1945-1955 (Rzeczy artystyczne) ISBN 83-87316-96-2 |
|||||||