In diesem Jahr fand das internationale Festival des fantastischen Theaters schon zum achten Mal statt. Und auch in diesem Jahr waren wieder großartige Leistungen der Theatergruppen von Sonderschulen aus Polen, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Litauen, der Slowakei, der Ukraine, Weißrussland.
Aus Witten war diesmal wieder eine Gruppe der Pestalozzischule mit dabei und zeigte unter dem Titel "Happy Birthday" Tanzszenen die aus Anlaß des 50jährigen Bestehens der Pestalozzischule erarbeitet worden waren.
Betreut wurde das Tanzprojekt von Frau Freund, Frau Klegrewe und von der Tanzpädagogin Julia Kast aus Witten unterstützend begleitet. Die drei Bühnenbilder, die für die Aufführung in Tczew entwickelt wurden, vereinen den Gedanken an das 50jährige Bestehen der Pestalozzischule in Witten mit dem 750. Stadtjubiläum der Stadt Tczew. - Herzlichen Glückwunsch!
Aus dem Bericht der Pestalozzischule Witten über das Theaterfestival:
8 Pestalozzischüler trafen auf 24 Theatergruppen aus der Ukraine, Litauen, Slowenien, Weißrussland, Aserbeidschan, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien und Polen, die alle ihre Theaterinszenierungen vor einer Jury zeigten. Zur Jury gehörten drei bekannte polnische Theatermacher.
Eindrücke der Teilnehmer von der Reise
Mir hat gefallen, dass nicht normale Menschen auch eine Chance bekommen, so etwas zu machen. Ich fand gut, dass es so kreativ war.
Unser Hotel war sehr schön. Für jeden war etwas da, z.B. Volleyball, Billard, Tischtennis, Grillplätze. Die Zimmer waren schön.
Ich habe gelernt, dass man auch Spaß haben kann, wenn die Leute nicht dieselbe Sprache sprechen und dass man sich einfach mit Händen und Füßen unterhalten kann. Wenn man eine Behinderung hat, ist man nicht gleich ein anderer Mensch. Nadine
Mir hat alles gefallen, schön war es im Wasser, dass ich schwimmen konnte. Ich habe mich in ein taubstummes Mädchen verliebt. Pascal
Im Theater haben mir die Tänzer und die Musik gefallen. Das HipHop-Stück hat mir besonders gefallen. Im Zimmer habe ich mich wohlgefühlt. Bei der Disco habe ich viele Jugendliche aus den anderen Ländern kennen gelernt. Viele wollten mit mir tanzen. Mit den Ukrainern und den Weißrussen habe ich mich sehr gut verstanden. Tanja
Das Theaterstück "Piekna i Bestia" ("Die Schöne und das Biest") hat mir besonders gefallen. Im Hotel hat mir das Ambiente, das Essen - besonders die Suppen - und die Disco gefallen. Die anderen waren sehr nett, besonders die Mädchen. Ein jüngeres Mädchen hat sich im Theater immer zu mir gedreht und gewunken. Mit einer der besten Tänzerinnen, sie wird schon sechs Jahre im Tanz ausgebildet, habe ich abends getanzt. Sie war sehr süß. Ich habe viele andere Sprachen gehört. Ich habe mich mit Englisch verständigt. Michael
Im Theater hat mit sehr viel gefallen. Unser Hotel war sauber. Die Mitarbeiter waren immer freundlich. Ich habe mich mit den anderen sofort gut verstanden und habe neue Freunde gewonnen. Mit Händen und Füßen habe ich geredet. Meinen Namen konnten alle rufen. Hans
Die Tänze aus den verschiedenen Ländern haben mir gut gefallen. Die Jury habe ich beim Auftritt mit meinem Lächeln verzaubert. Nur die Fahrt hat zu lange gedauert. Die Party war jedes Mal ein Erfolg.
Das polnische Essen habe ich probiert. Es war nicht alles mein Geschmack. Wir wurden bedient. Das Hotel war sauber. Die Leute waren der Hammer. Wir hatten sehr viel Spaß miteinander. Mit Händen, Füßen und dem Gesicht habe ich mich verständigt mit den Ukrainern, Weißrussen, Polen und Aserbeidschanern. Ich habe in den zwei Tagen so viel geflirtet wie noch nie. Polen war das reinste Abenteuer! Vanessa
Die Menschen hatten einen echt guten Charakter. Im Theater habe ich viele Fähigkeiten gesehen. Auf der Theaterbühne waren die behinderten Menschen echt super.
Das Hotel war schön, dort konnte man viel machen, das Team war freundlich und wollte das Beste daraus machen. Und dann gab es auch die Disco. Toll. Ich habe viele nette Leute kennen gelernt: nette Jungen und nette Mädchen. Die Taubstummen waren sehr liebevoll. Ich habe einige Zeichen ihrer Sprache gelernt. Sabriye
Andrea aus Witten interviewte Joanna aus Tczew, die die Wittener Gruppe begleitete
Wie haben dir die Tage gefallen?
***Sehr gut. Es war sehr witzig mit euch. Ihr seid nette Leute. Mir hat es gefallen, euch zuzugucken.
Was hat dir bei den Theateraufführungen am besten gefallen?
***Das kann ich nicht sagen. Alles war gut. Ich finde, dass es keinen Gewinner gibt. Alle sind Gewinner.
Erzähle uns von dir !
***Ich heiße Joanna. Meine Oma hieß Anna, darum Joanna. Ich bin 20 Jahre alt und habe einen Bruder, der 22 Jahre alt ist und Michael heißt. Ich wohne in der Nähe von Tczew. Der Vater meiner Freundin ist Lehrer an der Schule. Durch ihn habe ich vom Festival erfahren. Dieses Jahr bin ich zum dritten Mal dabei. Vor zwei Jahren habe ich dich und Filippos, Onur, Daniel und Lennon kennen gelernt.
Wie war es mit uns?
***Ihr habt mir sehr gut gefallen. Ihr habt euch mit den anderen gut verstanden und euch mit Händen und Füßen verständigt. Ihr hattet viele Bewunderer. Viele mögen euch.
c/o Peter Liedtke Postfach 1824 58408 Witten