Wir setzten das Gespräch mit Pfarrer Dr. Horst Hoffmann fort, der uns im März bereits über die Stellung der evangelischen Kirche zur Frage von Krieg und Frieden im 20. Jahrhundert berichtet hat. Diesmal wird es um die neuen Herausforderungen gehen, die das beginnende 21. Jahrhundert, in dem die Führung von Kriegen wieder zu einem akzeptierten Mittel der Politik geworden ist, mit sich bringt.
Neue Formen der Kriegführung und die Beteiligung der Bundeswehr an internationalen Militäreinsätzen erfordern neue friedensethische Positionen am Ende der vom Ökumenischen Rat der Kirchen für das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ausgerufenen „Ökumenischen Dekade zur Überwindung von Gewalt“. Im Jahr 2011 findet in Kingston/Jamaika eine Internationale Ökumenische Friedenskonvokation statt. Pfarrer Dr. Horst Hoffmann wird die aktuellen friedensethischen Positionen analysieren und vor dem Hintergrund der geschichtlichen Erfahrung und der aktuellen Aufgaben und Möglichkeiten, auf ihre Tragfähigkeit hin befragen.