Jean Calvin:
»Aber ich wiederhole noch einmal, dass all mein Tun nichts wert ist und ich eine elende Kreatur bin. Ich kann allerdings von mir sagen, dass ich das Gute gewollt habe, dass mir meine Fehler immer missfallen haben und Gottesfurcht in meinem Herzen Wurzeln geschlagen hat. Ihr könnt bestätigen, dass mein Bestreben gut gewesen ist. Darum bitte ich Euch, dass Ihr mir das Schlechte verzeiht. Wenn es aber auch etwas Gutes gegeben hat, so richtet Euch danach und befolgt es.« (1564)
Auch 500 Jahre nach seiner Geburt am 10. Juli 1509 erschien Calvin es wert zu sein, sich seiner mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen in Europa zu erinnern. Als Zeitzeuge einer Zeit der Umbrüche in Gesellschaft und Kirche des 16. Jahrhunderts bietet er immer noch Anregungen, um über die Rolle der Religion und der Kirchen heute nachzudenken.
Angesichts der Fragestellungen die sich uns aktuell für die Gegenwart und Zukunft Europas aufdrängen, wollen wir bei Johannes Calvin auf Spurensuche gehen und darüber sprechen, was er uns heute noch zu sagen hätte.