Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Kooperationsprojekt

Premiere - »ÜBERdasLEBEN«

oder: Meine Geburtstage mit dem Führer – Ein Jugendtheaterstück von Beate Albrecht

Dienstag, den 24. 5. 2012 um 11.30 Uhr* und 19.00 Uhr

im Saalbau Witten, Bergerstraße 25

Auf Grundlage von Zeitzeugenberichten erzählt das Stück vom Unrechtssystem des NS-Staates. Gegen Gleichschaltung, Unfreiheit und Ungerechtigkeit gab es Widerstand in unterschiedlichsten Formen. 1933 ist Anni, die Hauptfigur, 9 Jahre alt. Sie, ihre Freunde und ihre Eltern geraten mehr und mehr in den Strudel der historischen Ereignisse. Einige von ihnen werden Anhänger der NS-Diktatur und marschieren mit, andere versuchen, sich der alles beherrschenden Ideologie zu verweigern oder dem Terror zu entfliehen. Anni schließt sich einer Gruppe von Jugendlichen an, die auf den Drill der Hitlerjugend keine Lust hat. Anfangs noch in Auflehnung gegen die Gleichmacherei, tritt die Gruppe mehr und mehr in den aktiven Widerstand. Mit Live-Musik, Schauspiel und Tanz taucht das Stück ein in diese bewegende Zeit, erzählt von Schicksalen, Freundschaft und Feindschaft und verdeutlicht, dass es nötig ist, jeden Tag für Demokratie und Menschlichkeit einzutreten – auch heute noch.
Dieses Theaterstück, nicht nur für junge Menschen, ist eine engagierte Auseinandersetzung mit den Gefahren menschenverachtenden Gedankenguts. Es entstand in der Zusammenarbeit von Künstlern aus den Bereichen Theater, Tanz und Musik und in Kooperation mit den Duisburger Philharmonikern. Der Freundschaftsverein unterstützt diese Theaterproduktion als Kooperationspartner.

* Die Vorstellung um 11.30 Uhr ist bereits ausverkauft.

Ein Projekt von:
• 'theaterspiel', Witten
• theatermachen, Berlin
• movingtheatre.de, Köln
• Duisburger Philharmoniker

In Kooperation mit:
• Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
• Internationales Kulturfestival Sommerblut, Köln
• Freundschaftsverein Tczew - Witten e.V.
• VVN-BdA e. V.

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro,
Gruppenpreise für Schulklassen 5 Euro pro Person
Im Vorverkauf bei:
Lehmkul Buchhandlung am Markt, Marktstr. 5, Tel.: 02302/ 51910
oder bei
Stadtmarketing Witten, Marktstr. 7, Tel: 02302/ 12233

»ÜBERdasLEBEN«

Gefördert durch:

Duisburger Philharmoniker
Stiftung Erinnerung und Zukunft
Rudolf Augstein Stiftung
KulturForum Witten
Kulturamt der Stadt Köln
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport - NRW



Berichte über die Vorstellung des Theaterstücks in der Wittener Presse im März 2012

»ÜBERdasLEBEN« Projektag, Workshop und Recherchen in Ravensbrück im Januar 2012



zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de