Friedensgebet
der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft „Offene Kirche” unter Beteiligung der Jugend der Johanniskirchengemeinde und Pfarrer Bernd Neuser.
Christliche, jüdische und muslimische Kinder in Israel und Palästina denken darüber nach. Wie wäre es, wenn ich du wäre?
„Sind wir alle Kinder Gottes?“
Musikalische Begleitung durch die Band »One Day« aus Witten
Der iranischen Künstler Omid Pouryousefi singt Friedenslieder zusammen mit Jugendlichen des Projektes X-VISION Ruhr.
Ein generationsübergreifendes Theaterprojekt wider das Vergessen.
Das Stück von Beate Albrecht hat das Wittener Friedensforum mit seinen Partnern diesmal mit neuen Zeitzeugenberichten versehen: Russische Zwangsarbeiter, ein deutscher Soldat, ein polnischer Zwangsarbeier, ein iranischer Kriegsbetroffener und ein Opfer deutscher Waffenexporte in Somalia berichten.
Unter Mitwirkung von Darstellerinnen der Wittener Ruhrbühne e.V.
Rede von Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Nordrhein-Westfalen
Kranzniederlegung am Mahnmal im Lutherpark und Gedenken.
Meine Rüstung ist die defensive,
Deine Rüstung ist die offensive,
Ich muss rüsten, weil du rüstest,
Weil du rüstest, rüste ich,
Also rüsten wir,
Rüsten wir nur immer zu.
Bertha von Suttner (18431914)
in: »Die Waffen nieder!«