Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Stadtrundgang

Am Montag, den 1. 7. 2013

»Auf den Spuren der Polen in Witten«

Eine Veranstaltung mit dem Historiker Dr. Frank Ahland

In Zusammenarbeit mit dem Wittener Historiker Dr. Frank Ahland bietet der Freindschaftsverein einn kleinen Stadtrundgang auf den Spuren der Polen in Witten an. Dr. Frank Ahland, der sich in einigen Veröffentlichungen mit der Geschichte der polnischsprachigen Minderheit in Witten beschäftigt hat, wird die Schülergruppe begleiten und im Gespräch Wissen vermitteln und zu Fragen an die Geschichte anregen. In dem 1999 vom Freundschaftsverein veröffentlichen Artikel von Dr. Ahland wurde die Geschichte der Polen in Witten im Zusammenhang mit anderen Migrationsgeschichten im Ruhrgebiet gesehen. Der Artikel unter dem Titel: »"... widerlich, mit diesen Polen zusammenarbeiten zu müssen."« wies mit diesem Zitat aus einem Schreiben eines Mitglieds der Wittener Verwaltungsspitze an den Regierungspräsidenten, drastisch auf die Lebensbedingungen der Nicht-Deutschen Minderheit hin. Die später dann von Dr. Ahland konzipierte Radtour »Auf den Spuren der Polen« durch Witten bietet Gelegenheit ganz verschiedene Aspekte des Lebens in der Fremde an konkreten Beispielen zu begreifen. Die Schüler-Arbeitsgruppe »Polen« wird eine verkürzte Route dieser Tour zu Fuß erkunden.
Diese Veranstaltung ist der Versuch Inhalte der Radtour durch Witten im Rahmen eines Fußweges durch die Wittener Innenstadt darzustellen.
Die Tour, die von interessierten Gruppen gebucht werden kann, ist diesmal auch Anlaß für ein deutsch-polnisches Historikerfachgespräch mit dem polnischen Historiker Lukasz Kepski, der selber in Polen ähnliche Formen der Geschichtsvermittlung praktiziert. Am 2. Juli 2013 wird er über die Geschichte der Gründerfamile des Kaufhauses Hertie referieren.





zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de