Der Referent, Lukasz Kepski studierte bis 2007 an der Nikolaus Copernikus Universität in Torun und arbeitet heute als Lehrer für Geschichte und Sozialkunde in Nowy Dwor Gdansk. In seinem Vortrag wird er die spezielle Geschichte der Juden im Bereich des heutigen Pommerns darstellen, die sich aufgrund der rechtlichen Stellung und dem Grad der Assimilation von der Situation in anderen Teilen Polens unterscheidet. Weiterhin wird er Spuren des jüdischen Lebens in Pommern, ihre Erhaltung und die Formen der Erinnerung vorstellen. Durch seine Doktorarbeit über die Stellung der jüdischen Gemeinden in den großen Städten in Pommern und durch seine Mitarbeit in regionalen Geschichtswerkstätten verfügt er über einen Fundus an Informationen, den er darstellen wird.