Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Zweite deutsch-polnische Jugend-Fußball-Begegnung in Tczew

5. Juli 2014 bis 10. Juli 2014

Logo FSV Witten
Logo Gryf Tczew 2009

›Fußball baut Brücken‹

Tczew an der Weichsel mit Weichselbrücke

Eine interkulturelle Begegnungswoche

Gryf Tczew 2009 - FSV Witten 07/32

mit Freundschaftsturnieren und gemeinsamer Spurensuche

Der Wittener Fußballverein FSV 07/32 fuhr Anfang Juli, gleich mit dem Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen mit einer Jugendgruppe nach Tczew. Es war dies der Gegenbesuch zu der ersten deutsch-polnischen Jugend-Fußball-Begegnung, die im Juli 2013 in Witten stattgefunden hatte. Der Tczewer Fußballverein Gryf Tczew hatte sich um diese Kontakte bemüht und war beim FSV Witten auf Interesse für diese Idee gestoßen.

Ein Stadtplan der Stadt Tczew

Selber die Stadt entdecken!

So eng Deutsche und Polen in den letzten knapp zweihundert Jahren seit der Stadtwerdung Wittens an der Ruhr zusammengewohnt haben, die Beziehungen beider Völker bestanden an der Weichsel noch länger und waren wechselvoll. Bereits am ersten Tag machten sich Gäste und Gastgeber gemeinsam auf den Weg durch die Stadt, um eine Orientierung in der Stadt und ihrer langen Geschichte zu erlangen.
Hierbei waren die Jugendlichen in den gemischten Gruppen auf die Sprach- und Ortskenntnisse der Tczewer Fußballer angewiesen, um die gestellten Aufgaben möglichst schnell erledigen zu können.

Das geplante Programm und das hochsommerliche Wetter standen einem auf Leistung und Training getrimmten Aufenthakt entgegen. Mehre Besuche im Freibad, Aufenthalte am Strand der Ostsee, sowie die Gelegenheiten zum Kicken mit den Jugendlichen des Gryf Tczew waren auf ein entspanntes Miteinander ausgerichtet. Das Besuchsprogramm bot beeindruckende Ansichten der mittelalterlichen Architektur der Marienburg und einen nachdenklich stimmenden Gang durch die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Stutthof.

Freundschaftsspiel des FSV Witten mit dem Gryf TczewSportlich verhielt sich die Mannschaft des FSV bei dem Freundschaftsturnier zurückhaltend. Vielleicht wollte man die Gastgebermannschaft nicht auf dem eigenen Felde frustrieren.

Gryf 2009 Tczew - Orzel Subkowy 0 : 2
FSV Witten - Zulawy Nowy Dwór Gdanski 2 : 2
Orzel Subkowy - Zulawy Nowy Dwór Gdanski 7 : 1
Gryf 2009 Tczew - FSV Witten 2 : 1
Gryf 2009 Tczew - Zulawy Nowy Dwór Gdanski 4 : 2
Orzel Subkowy - FSV Witten 0 : 3
 
1. Platz: Orzel Subkowy
2. Platz: Gryf 2009 Tczew
3. Platz: FSV Witten
4. Platz: Zulawy Nowy Dwór Gdanski

Unangefochten ging die Auszeichnung der Miss Tczew jedoch an eine Wittener Sportlerin. Die Mannschaften aus Tczew und der Umgebung haben keine Mädchen in ihren Teams integriert.

Die sechs Tage in Tczew boten viele Gelegenheiten zu persönlichen Kontakten zwischen den Jugendlichen aus beiden Städten. Die Sprachbarriere, die zwischen den beiden Nachbarländern immer noch besonders hoch ist, wurde dabei gemeinsam überwunden.

Im nächsten Jahr soll nun wieder eine Mannschaft des Gryf Tczew nach Witten kommen. Die jüngeren Jugendlichen, die für diese Reise in Frage kommen, bereiteten sich schon jetzt auf diese Reise vor.



Die Gestaltung und Durchführung des Programms wurde unterstützt von

»Dawny Tczew«

Dawny Tczew


und dem Freundschaftsverein Tczew - Witten e. V.



Diese Begegnungswoche wurde u. a. gefördert von

der Stadt Tczew


dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk





zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de