Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



1. September 2016 - 1. September 1939

Antikriegstag in Witten - Gemeinsames Gedenken

8. Mai 1945 - 1. September 2016


DGB - Nie wieder Krieg

Donnerstag, den 1. 9. 2016 in Witten

»Wir gedenken und mahnen!«

17.00 Uhr in der ev.-luth. Johanniskirche


Friedensgedanken

Begrüssung durch Pfarrerin Julia Holtz.


Flucht nach Europa – Drei Berichte


Kurze Anmerkungen der Veranstalter
zum Thema Frieden und Flucht

• Wittener Internationale Liste
Ein Gedicht von Mitra Ibrahimi: „Krieg“

• Ortsgruppe Weltreligionen für den Frieden – Religions for Peace (RfP)
Stellungnahme des Runden Tisches der Religionen in Deutschland

• Wittener Friedensforum
3-Minuten-Statement des Wittener Friedensforums

• Freundschaftsverein Tczew - Witten e.V.
Flucht und Vertreibung

• Freundeskreis Witten - Kursk e.V.
Das gebrochene Versprechen

• attac – Regionalgruppe Witten
Fluchtursachen – Die Festung Europa


Musikalische Begleitung durch Tobias
Bülow und Tarik Thabit


Plakat zum Antikriegstag Witten 2015




„Du
sollst einen fremden
Untertan, der vor
seinem Herrn bei dir Schutz
sucht, seinem Herrn nicht ausliefern.
Bei dir soll er wohnen dürfen, in
deiner Mitte, in einem Ort, den er sich
in einem deiner Stadtbereiche auswählt,
wo es ihm gefällt. Du sollst
ihn nicht ausbeuten.“
Das fünfte Buch Mose „Deu-
teronomium“ Kapitel
23, Vers 16, 17




18.15 Uhr am Mahnmal im Lutherpark

»Für Frieden, Abrüstung und Völkerverständigung«

Begrüßung durch Mathias Hillbrandt, DGB Witten

Rede von Antonia Kühn, Deutscher Gewerkschaftsbund Nordrhein-Westfalen


Kranzniederlegung am Mahnmal im Lutherpark und Gedenken.






zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de