Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Eine Kooperationsveranstaltung von VHS, DGB u. a.:

Montag, den 24. Oktober 2016 um 18.30 Uhr

im Veranstaltungsraum im Haus Witten, Ruhrstraße 86 in Witten

Das Verhältnis Russland - EU

Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach

Der Journalist Andreas Zumach, Jahrgang 1954, schreibt zu Themen des Völkerrechts, der Menschenrechtspolitik,
der Sicherheitspolitik, der Rüstungskontrolle und internationaler Organisationen. Er arbeitet in Genf als Korrespondent
für verschiedene Printmedien.
Einen Namen machte er sich 2003 mit seiner Kritik am dritten Golfkrieg. Im Jahr 2009 erhielt er den Göttinger Friedenspreis.

Syrienkrieg, Krim-Annexion und, Ostukraine-Konflikt und Wirtschaftssanktionen:
Wie viel Russland braucht die EU und wie viel EU braucht Russland für eine gemeinsame, nachhaltige Zukunft? Dieser Frage geht Andreas Zumach in seinem Vortrag zu den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und der EU nach.



Eine Veranstaltung der Volkshochschule Witten Wetter Herdecke, des DGB Ruhr Mark,
attac Witten, der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner,
des Freundschaftsvereins Tczew - Witten e. V., des Freundeskreises Witten Kursk e. V.

DGB Ruhr Mark  attac Witten Deutsche Friedensgesellschaft - Veeinigte Kriegsdienstgegner Witten  Freundschaftsvereins Tczew - Witten e. V.  Freundeskreises Witten Kursk e. V.

Volkshochschule Witten | Wetter | Herdecke





zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de