Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Informations- und Gesprächsabend:

Dienstag, den 17. Januar 2017 um 19.00 Uhr

in der Buchhandlung Lehmkul – Am Markt in Witten

Aufstieg und Fall der ›Fugger‹ des Nordens

Verzockt – Die Familie Loitz und die Stadt Tiegenhof

Veranstaltung mit Łukasz Kępski aus Nowy Dwór Gdański

Geschichte, spannend wie ein Kriminalroman und aktuell wie die Schlagzeilen aus der Zeitung
Wappen der Stadt Tiegenhof / Nowy Dwór Gdańskivon heute? – Łukasz Kępski erforscht die Geschichte der Stadt Nowy Dwór Gdański im Mündungsdelta der Weichsel in der Nähe von Gdańsk. Tiegenhof, hieß die Stadt früher und die Geschichte der Familie Loitz, die mit ihr verbunden ist, reicht rund fünfhundert Jahre zurück und entwickelt sich spannend, wie ein Roman, mit einem großen Finale. Die Geschichte der Händlerfamilie begann an der Oder. Mit Fischen und Salz begann der Handel. Was sich daraus entwickelte klingt wie eine Erzählung aus neuerer Zeit. Erfolgreiche Geschäfte, Beziehungen und eine auf geschäftliche Expansion ausgelegte Heiratspolitik, die Auslagerung von Geschäftsfeldern und die Nutzung der billigeren Arbeitskraft in weniger entwickelte Regionen. Die fischverarbeitende ›Industrie‹ lag damals noch nicht in Nordafrika, sondern relativ nahe, es reichte jedoch schon aus, um ein Handelsimperium von Estland bis England und Frankreich aufzubauen, Geschäftsbeziehungen bis nach Prag und Privilegien von Seiten der Politik, die auf eine intensive Lobbyarbeit hindeuten. In der Stadt Danzig lag einer der Schwerpunkte der Familie Loitz, die Stadt Tiegenhof war so etwas wie ein Nebenprodukt ihrer Tätigkeit, zu der der Handel mit Fisch, Salz, Getreide, Geld und Bergbau gehörte. Sie gehörten zu den ganz Großen und Mächtigen, – bis zum Crash, wie man heute sagen würde, dem Bankrott und Niedergang. Eine spannende Geschichte, die uns viele Zusammenhänge im Arbeiten und Leben der Menschen in vergangener Zeit und in unser heutigen Welt verdeutlichen kann.





zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de