Tanzen auf Singer-Nähmaschinen-Tischchen, Jazz-Klänge in Kellerkneipen: In Krakau, der Stadt an der Weichsel, sind die Nächte lang. Welche Cafés, Restaurants und Clubs sind empfehlenswert? Was ist eine Zapiekanka? Warum hört man eine Trompeten-Melodie auf dem Marktplatz? Was hat es mit dem toten Drachen auf sich? Wann sieht man lebende Hotdogs? Wieso reiten Tataren-Reiter durch die Stadt? Warum könnte man Krakau auch als das „Rom des Ostens“ bezeichnen? Woher kommt das Salz? All diesen Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam nachspüren.
Timo Tölle, Schüler eines Polnisch Kurses der VHS Hagen nahm im Jahr 2013 und 2015 erfolgreich am »Wissenswettbewerb über das Land Polen« teil. Er wird über die Geschichte, Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes berichten, das er seit vielen Jahren regelmäßig besucht. Im Mittelpunkt seines Vortrags steht Krakau, die Hauptstadt der Herzen für viele Polen. Krakau vereint Vergangenheit und Tradition mit der modernen Gegenwart. Sie ist nicht nur eine der größten Studentenstädte Europas, wo frische Ideen im Hightech Bereich geboren werden, sondern auch eine Stadt, die mit ihren interessanten Traditionen und Kulturen ihre Einwohner wie auch einheimische und ausländische Touristen erfreut. Unser Nachbarland Polen lädt zu vielen interessanten Entdeckungen ein. Wir freuen uns über ihren Besuch
In der Pause können sie polnische Süßigkeiten probieren und haben die Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen.