Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Informations- und Gesprächsabend:

Dienstag, den 21. November 2017 um 19.00 Uhr

in der Buchhandlung Lehmkul – Am Markt in Witten

Demokratie, Volkssouveränität, Würde, – Frieden

Eine Veranstaltung mit Reinhold Spratte

Es sind die Zeiten des Krieges, die die Sehnsucht nach Frieden stärker hervorrufen.
Aber wie kann dieser erreicht werden gegen diejenigen Kräfte, die den Krieg fördern und betreiben? Wie müßte ein Miteinander der Menschen organisiert sein, damit der Frieden eine Chance hätte, Wirklichkeit zu werden? Wir wollen hier einmal genauer hinschauen und einen Text aus dem mitteleuropäischen Kulturkreis betrachten. Es ist immer wieder überraschend, welch eine brennende Aktualität Texte besitzen, die vor Jahrhunderten erschienen sind. So die Schrift „Defensor Pacis“, „Verteidiger des Friedens“, von Marsilius von Padua.
1342 erscheint diese Schrift des Arztes aus Padua als Kampfschrift gegen den übermächtigen Einfluss des Papstes auf das weltliche Leben. Frieden konnte es daher nach dem Urteil des Marsilius nur geben, wenn die Kirche sich auf ihre geistlichen Aufgaben beschränkte. Dabei nutzt Marsilius die Ausführungen des Aristoteles, der den Menschen als von Natur aus politisches Wesen bestimmt: es geht darum, sich in Gemeinwesen aus eigener Kraft und eigener Vernunft, ohne kirchlichen Einfluss, zusammen zu schließen. So können die Menschen nicht nur leben, sondern gut leben. Garant dieses „guten Lebens“ ist das vom Volk gemeinsam beratene und beschlossene Gesetz. Das Gesetz ist also der wahre Souverän.
In dieser weit mehr als sechshundert Jahre alten Schrift werden von Marslilius wichtige Ansätze eines demokratischen Denkens entwickelt. Und bei der Lektüre könnten uns Zweifel kommen, ob es der Mönch Martin Luther alleine war, der die Reformation der katholischen Kirche verursachte.
Die Bedeutung der Frage der Demokratie liegt heute offen zu Tage, wenn wir allein die politische Entwicklung der letzten Jahre in der Europäischen Union betrachten.
Und noch immer gehen religiöse Führer gerne den politisch Mächtigen zur Hand im Kampf gegen die Interessen und den Willen der Mehrheit. Es ist Zeit, sich die lange Entwicklung des Kampfes um mehr Demokratie bewußt zu machen.





zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de