Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Informations- und Gesprächsabend:

Dienstag, den 30. Januar 2018 um 19.00 Uhr

in der Buchhandlung Lehmkul – Am Markt in Witten

Christliche Fundamentalisten und Salafisten – Feinde der Offenen Gesellschaft

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Liberal-Islamischen Bund Ennepe-Ruhr

Spätestens seit den Terroranschlägen in Paris im Jahr 2015 wissen wir, daß es in Europa ein Problem mit gewaltbereiten Fundamentalisten gibt. Sie kämpfen gegen die Errungenschaften der Französischen Revolution: „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Schwesterlichkeit“.

Die Freiheit, in der Kunst dargestellt als voranschreitende Frau mit offenen Haaren und offenem Hemd, war nicht nur für das Ancien Régime, die Herren „von Gottes Gnaden“, eine Provokation, sie ist es bis heute für Fundamentalisten aller Coleur. Diese wollen zurück in eine Zeit ohne Demokratie und Menschenrechte. Am 11. November 2017, dem wichtigen Nationalfeiertag zur Erinnerung an die wiedererstandene Polnische Republik, zogen Nationalisten durch Warschau und skandierten: „Wir wollen Gott!“ Folklore oder Programm? – Was verbindet die verschiedenen Fundamentalisten, die alle eine Gefahr für die Freiheit und den gesellschaftlichen Frieden darstellen?

• Die Menschen sind und bleiben von Geburt frei und gleich an Rechten...
• Das Ziel jeder politischen Vereinigung ist die Erhaltung der natürlichen und unveräußerlichen Menschenrechte. Diese Rechte sind Freiheit, Eigentum, Sicherheit und Widerstand gegen Unterdrückung...
• Der Ursprung jeder Souveränität ruht letztlich in der Nation. Keine Körperschaften, kein Individuum können eine Gewalt ausüben, die nicht ausdrücklich von ihr ausgeht.
• Die Freiheit besteht darin, alles tun zu können, was einem anderen nicht schadet...





zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de