Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Informations- und Gesprächsabend:

Dienstag, den 26. Juni 2018 um 19.00 Uhr

in der Buchhandlung Lehmkul – Am Markt in Witten

Krakau – Stadt der Zukunft, Stadt der Freiheit

Eine Veranstaltung mit Anna Jędrzejczyk

Kraków spielte immer eine besondere Rolle in der polnischen Geschichte. Ehemalige Königsstadt Polens, war Krakau ebenso das Symbol für das polnische Staatswesen sowie die Freiheit und Unabhängigkeit. Bis heute ist diese Stadt ein bedeutender Bezugspunkt für die polnische Kultur, die nicht im Gestern verhaftet ist.
Die im Krieg weitgehend unzerstörte Bausubstanz Krakaus vermittelt heute ein wenig den Eindruck, es könnte sich auch um ein großes Freilichtmuseum handeln durch das jährlich neun Millionen Touristen laufen oder sich mit einer Kutsche fahren lassen und von der romantischen, guten alten Zeit träumen, die es so nie gegeben hat.
Die Historikerin Anna Jędrzejczyk kommt selber aus Kraków und hat in einem der vielen Museen gearbeitet. Sie berichtet in ihrem Vortrag von den langen deutschpolnischen Beziehungen in der Stadt, von dem Ringen um Freiheit, die Menschen, die im Kampf um ein menschenwürdiges Leben Spuren in der Erinnerung hinterlassen haben und heute noch für Toleranz und Weltoffenheit eintreten.






zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de