Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Klima, Atom, Kohle – strahlende Zukunft. Handeln vor Ort


Antworten auf den Fragebogen vom 8. Januar 2019:


I.  Gibt es einen von Menschen verursachten Klimawandel?

      Bitte begründen Sie Ihre Antwort wenn möglich mit nachvollziehbaren Argumenten oder Quellen.

      Welche Maßnahmen schlagen Sie für eine effiziente, nachhaltige und umweltverträgliche Energiegewinnung und Energienutzung vor.



SPD: MdEP Dr. Dietmar Köster

„Der von Menschen verursachte Klimawandel ist unbestritten. Aus diesem Grund ist eine Wende in der Energiepolitik notwendig, die sozial, gerecht, solidarisch und nachhaltig gestaltet werden muss.“

Gern übersenden ich Ihnen angehängt ein Positionspapier der S&D, der SPD-Abgeordneten-Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, dem weitere Einzelheiten zu entnehmen sind.

SPD: SPD Fraktion im Rat bittet um Verlängerung der Frist bis zum 11.02.2019

BUNDESTAGSFRAKTION

https://www.spdfraktion.de/themen/klimaschutz

Klimaschutz

Herausforderung Klimaschutz – nationale und internationale Aufgabe

Wir setzen uns für ein umfassendes, weltweites Klimaschutzabkommen im Jahr 2015 unter Einbindung aller Staaten ein, das spätestens ab 2020 gelten soll und den globalen Temperaturanstieg unter 2 Grad Celsius gegenüber vorindustrieller Zeit hält. Deutschland und Europa müssen eine Vorreiterrolle einnehmen, den Emissionshandel zu einem wirksamen Instrument machen und sich auch für die Zeit nach 2020 ambitionierte Ziele setzen. Zudem muss Klimaschutz Teil der Entwicklungszusammenarbeit bleiben.

Klimaschutz ist auch eine wichtige nationale Aufgabe. Wir wollen langfristige, anspruchsvolle Klimaschutzziele verbindlich festschreiben. Eine energieeffiziente und klimagerechte Bau- und Stadtentwicklung kann einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Viele sozialdemokratisch regierte Städte und Gemeinden stehen beispielgebend für Klimaschutz in den Kommunen.



CDU: —


Bündnis 90/Die Grünen: Der Ortsverband Witten antwortete:

Selbstverständlich gibt es einen vom Menschen verursachten Klimawandel, der eines, wenn nicht das größte Problem unserer Zeit darstellt. Es gibt umfassende Quellen, die dies belegen, an dieser Stelle verweise ich nur auf das Umweltbundesamt.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimawandel

Als Gegenmaßnahmen braucht es eine Energie- und Verkehrswende sowie energetische Sanierungen. Für mehr Details möchte ich auf unsere Wahlprogramme bzw die Links in den Unterpunkten verweisen.


Bürgerforum: —


DIE LINKE: MdEP Cornelia Ernst

Ja, es gibt einen von Menschen verursachten Klimawandel. Hunderte von Studien und Veröffentlichungen von Klimawandelforschern belegen dies. Zur Lektüre empfehlen wir: Naomi Klein, Die Entscheidung (This changes everything). Oder auch den Bericht des Club of Rome, der ist schon etwas älter und zwar von 1972 und hatte damals schon Recht.

Welche Maßnahmen schlagen Sie für eine effiziente, nachhaltige und umweltverträgliche Energiegewinnung und Energienutzung vor.


DIE LINKE unterstützt einen Kohleausstieg, bei dem die letzten Meiler spätestens zwischen 2030 und 2035 abgeschaltet werden. Auch auf europäischer Ebene brauchen wir den Kohleausstieg bis 2030. Wir brauchen eine massive Förderung von Erneuerbaren Energien (also Wind und Sonne), und umso bedauerlicher ist es, dass die festen Einspeisetarife für erneuerbaren Strom abgeschafft worden sind. Atomkraft ist keine Alternative zu Kohlekraft, denn deren Risiken sind absolut unkalkulierbar.


Solidarität für Witten: —


WBG: —


FDP: —


Piraten: Die Fraktion im Rat antwortete


WITTEN DIREKT: —






zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de