Ein Gespräch über Migration und die Situation von Frauen.
Was sehen wir, wenn wir einmal hinschauen auf die Lebenssituation von Migrantinnen? – Und wie sehen Migrantinnen ihr Leben in Deutschland?
Mit der Migration nach Deutschland sind Erwartungen und Chancen verbunden und dann gibt es noch die harte Realität des Alltags in Deutschland. Hierüber wollen wir ins Gespräch kommen, anhand von literarischen Texten, Fakten und Erfahrungen von Menschen, die mitreden wollen.
In der Auseinandersetzung um gerechten Lohn und menschenwürdige Arbeitsbedingungen traten tausende Arbeiterinnen aus 25 Nationen in einen unbefristeten Streik, der nach neun Wochen mit einem Erfolg endete. Ihr Streikkomittee vereinte die verschiedenen Nationalitäten und schaffte auch durch Übersetzungen in bis zu 25 Sprachen eine Verständigung und den Zusammenhalt der Streikenden Frauen. Die Parole „Brot und Rosen“ stammte von der aus dem russischen Zarenreich stammenden Gewerkschafterin Rose Schneiderman, die im Zusammenhang mit dem dreizehnwöchigen Streik von 20.000 Textilarbeiterinnen in New York in den Jahren 1909/1910 gefordert hatte: „The woman workers need bread, but she needs roses too“. Eine Formulierung, die in einem Gedicht von James Oppenheim in seinem Gedichtband aus dem Jar 1911 aufgenommen wurde.
Wenn wir zusammen gehen, geht mit uns ein schöner Tag
Durch all die dunklen Küchen, und wo grau ein Werkshof lag,
beginnt plötzlich die Sonne uns're arme Welt zu kosen,
und jeder hört uns singen Brot und Rosen!
Wenn wir zusammen gehen, kämpfen wir auch für den Mann,
weil ohne Mutter kein Mensch auf die Erde kommen kann
Und wenn ein Leben mehr ist als nur Arbeit, Schweiß und Bauch,
wollen wir mehr: Gebt uns das Brot, doch gebt die Rosen auch.
Wenn wir zusammen gehen, gehen uns're Toten mit
Ihr unerhörter Schrei nach Brot schreit auch durch unser Lied.
Sie hatten für die Schönheit, Liebe, Kunst, erschöpft nie Ruh.
Drum kämpfen wir ums Brot und wollen die Rosen dazu.
Wenn wir zusammen gehen, kommt mit uns ein bess'rer Tag.
Die Frauen die sich wehren, wehren aller Menschen Plag.
Zu Ende sei dass kleine Leute schuften für die Großen.
Her mit dem ganzen Leben Brot und Rosen!
Bearbeitung von Peter Maiwald
Hilfe und Rechtsberatung, für Mitglieder zu allen Fragen des Arbeitsrechts:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bezirk Südwestfalen