Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Informations- und Gesprächsabend:

Dienstag, den 17. Mai 2022 um 19.00 Uhr

in der Buchhandlung Lehmkul – Am Markt in Witten

Religion – Gesellschaft – Freiheit

Warum und wofür brauchen wir den „säkularen“ demokratischen Staat?

Eine Veranstaltung mit dem Historiker Johannes Schwill

Die religiöse Lage im Deutschland des Jahres 2022 ist unübersichtlich: Die Sonntagsgottesdienste sind schwächer besucht als noch vor Jahren. Für eine zunehmende Anzahl von Menschen werden Religion und christliche Tradition unwichtig; andere bevorzugen eine individuelle Spiritualität. Deshalb treten viele aus den Kirchen aus – was sie kurioserweise in Deutschland vor staatlichen Gerichten erklären müssen. Gleichwohl haben die großen Kirchen nach wie vor erheblichen politischen Einfluss und eine günstige rechtliche Stellung.
Auf der anderen Seite drängen MitbürgerInnen muslimischen Glaubens, deren Eltern oder Großeltern nach Deutschland eingewandert sind, auf mehr religiöse Anerkennung. Oftmals unklar bleibt dabei ihr Verhältnis zu vormodernen patriarchalischen Traditionen und zum politischen Islam.
In dieser konfliktträchtigen Gemengelage erscheint es sinnvoll, sich die westliche Idee des religiös neutralen „säkularen“ Staates und die Entstehung des deutschen religionsrechtlichen Arrangements zu vergegenwärtigen, um für die Lösung der aktuellen Fragen und Probleme triftige Argumente zu haben.
Der Historiker Johannes Schwill wird die Idee und Entstehung des säkularen Staates in der europäischen Geschichte erläutern und dafür zuerst die Bedeutung und Entwicklung des Begriffes „säkular“ darstellen. Der historischer Überblick verschiedener Stationen und Modelle vom Verhältnis Staat–Religion / Kirche in verschiedenen Zeiten und Ländern soll am Ende die spezielle deutsche Ausformung dieses Verhältnisses, die als deutsches Kooperationsmodell bezeichnet wird, deutlich machen. Johannes Schwill ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Säkularer Sozialdemokraten und des Humanistischen Verbandes Deutschlands (HVD). Diesem Vortrag zur geschichtlichen Entwicklung der Fragestellung Staat / Gesellschaft – Kirche / Glaube folgt eine zweiten Veranstaltung zur Debatte der aktuellen Fragen mit Mitgliedern der christlichen Kirchen in Witten.





zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

wittentczew.de