Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Zusammenarbeit einer deutsch-polnischen Städtepartnerschaft in der Flüchtlingshilfe:

Bereits seit fast fünf Monaten herrscht der von Russland begonnene Krieg in der Ukraine mit Tod, Zerstörung und Vertreibung der Menschen. So lange sind Menschen jetzt schon auf der Flucht und harren in Notunterkünften aus. Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Polen untergekommen, viele sind aber auch in der Ukraine auf der Suche nach einer Zuflucht. Wittens polnische Partnerstadt Tczew hatte sich im Februar sofort zur Aufnahme von Flüchtlingen bereit erklärt und ein breites Bündnis von gesellschaftlichen Organisationen und Einzelpersonen kümmert sich dort um die Flüchtlinge. Die Bürgerinitiative „Tczew für die Ukraine“ ist eine Gruppe, die sich spontan zusammengetan hat, um Hilfe zu leisten. Der Freundschaftsverein Tczew - Witten kooperiert mit dieser Hilfsorganisation, die schon achtzehn Hilfstransporte in die Ukraine gebracht hat und bittet um Spenden, um diese Arbeit zu unterstützen.
Schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine lebten viele ukrainische Arbeitsmigranten in Tczew. Einige Organisationen haben mit diesen „Gastarbeitern“, die vor der Corona-Pandemie immer nur für eine befristete Zeit nach Polen gekommen sind, in sozialen Projekten zusammengearbeitet. So entstanden Kontakte, die es der Flüchtlingshilfe für die Ukraine nun helfen, in dem vom Krieg erschütterten Land, Ziele zu findet, wo die Hilfe dringend gebraucht wird. Die Stadt Krementschuk war bei den letzten Transporten wieder einmal Ziel einer Hilfslieferung. Lebensmittel und Matratzen für die Flüchtlingsunterkunft wurden aus Tczew dorthin gebracht. Der Freundschaftsverein unterstützt diese Flüchtlingshilfe durch die Sammlung und Überweisung der Spenden nach Tczew und bittet um Unterstützung.
Weitere Informationen zu der Flüchtlingshilfe für die Ukraine finden sie auf der Internetseite des Freundschaftsvereins:

www.tczew-witten.de/ukraine



Wir bitten um Spenden für die Ukraine-Hilfe in der Partnerstadt Tczew:

Stichwort: „Spende Ukraine“ 

Bitte geben Sie Namen und Adresse auf der Überweisung mit an, damit Sie eine Spendenbescheinigung erhalten können.

Spenden–Konto Ukraine-Hilfe: 

IBAN: DE61 4306 0129 0631 2806 01   
Volksbank Bochum Witten eG



Polnisch-Deutsche Zusammenarbeit der Partnerstädte Tczew und Witten für die Ukraine

Vom 11.—18.07.2022 führte die Initiative »Tczew für Ukraine« den 17. und 18. humanitären Trans?port für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen durch. Zwei Hilfstransporter starteten zeitlich getrennt und trafen in der Ukraine in Krementschuk wieder zusammen. Sie legten zusammen insgesamt 6.500 km zu den Städten Krementschuk und Dnipro zurück. Es wurden insgesamt 130 Kartons mit humanitärer Hilfe, Lebensmitteln, Hygieneartikeln und medizinischen Hilfsgütern mit einem Gesamtgewicht von fast 2,5 Tonnen übergeben.
Dank der Unterstützung der Wittener Bevölkerung und einer ersten Spendensammlung durch den Freundschaftsverein Tczew - Witten erhielt »Tczew für die Ukraine« die finanzielle Unterstützung, die den Kauf von Hilfsmitteln für diese Transporte ermöglichte. Es wurden Lebensmittel und Hygieneartikel gekauft, die in Pakete für Familien aufteilt wurden. Insgesamt wurden 240 Pakete mit jeweils 6,5 kg Lebensmitteln zusammengestellt: Nudeln, Grütze, Salz, Reis, Tee, Fleisch- und Gemüsekonserven und Frühstücksflocken. Die Pakete mit Hygieneartikeln enthielten Shampoo, Seife, Duschgel, Zahn?pasta und Zahnbürsten. Dank der Zusammenarbeit mit der ukrainischen Organisation „Wir sind nah“ wurden alle Pakete von den Mitgliedern der Initiative »Tczew für die Ukraine« per?sön?lich an die Bedürftigen in Krementschuk verteilt.
Das Kinderkrankenhaus in der Stadt Krementschuk erhielt medizinische Unterstützung und Unter?stützung beim Kauf lebenswichtiger Medikamente. Es wurden Matratzen für die Bewohner des Flüchtlingszentrums auf dem Gelände des Sportvereins Primier übergeben. Darüber hinaus wurden Spezialmedikamente, Lebensmittel und Powerbanks nach Dnipro gespendet.
Während unserer Reise waren die Städte, die von »Tczew für die Ukraine« besucht wurden, Ziel von Raketenangriffen durch russische Truppen. Das ändert jedoch nichts an der festen Entschlossenheit der Mitglieder der Tczewer Initiative, den Menschen zu helfen, die für die ukrainische Freiheit kämpfen. Der Bedarf ist nach wie vor groß, so dass sie eine weitere Reise in die Ukraine planen, wenn es gelingt genügend Geld sammeln zu können.





zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

wittentczew.de