Das Tczewer Blasorchester der Pfadfinder wurde 1947 als ein Pfadfinderstamm namens Stanislaw Moniuszko gegründet. Ihr Gründer und erster Kapellmeister war Jan Kubicki. Die Orchesterleitung hat von ihm Jahre später sein Sohn Jerzy übernommen. Er ist auch heute noch der Leiter des Orchesters.
Das Orchester wurde Preisträger vieler Musikwettbewerbe, -festivals und -präsentationen. Zahlreiche Musikaufnahmen für Rundfunk und Fernsehen folgten. Es spielte sowohl in Polen als auch im Ausland. Im Jahre 1985 erhielt es den Status des Repräsentationsorchesters des Polnischen Pfadfinderverbandes. Mitglieder des Orchesters sind 68 junge Leute im Alter von 10-23 Jahren. Das Blasorchester tritt etwa 40 Mal im Jahr auf, ihr Schirmherr ist das Kulturzentrum in Tczew.
Im Repertoire des Orchesters sind Transkriptionen von klassischer Musical und Filmmusik, Jazzstandards, Hits der Unterhaltungsmusik, Märsche sowie sakrale Werke.
Die Mitglieder des Blasorchesters haben großes Interesse an Kontakten zu anderen Orchestern zwecks Austausch von Musikstücken und Erfahrungen. Mit großem Vergnügen würden sie sich auch dem deutschen Publikum präsentieren und ein ähnliches Musikensemble gerne bei sich aufnehmen.