Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



[Bildunterschrift:]
Unterwegs in Danzig waren die Wittener mit den Betreuern Pjotr
(li.) und Monika (li. neben Rudolf Müther, WKB). Außerdem vom
Künstlerbund dabei: Michael v. Bancels, Kersten Sassenberg sowie
Bernadette Carmignac (Europa-Akademie).   Foto: U. Sassenberg

Impulse in Tczew für Kulturkontakt

Wittener Künstler in Polen

Seine Jahresausstellung verfrachtete der Wittener Künstlerbund in das Kulturzentrum der Partnerstadt Tczew. 130 polnische Besucher bedankten sich für die „Leihgabe".

Auf die Reise mit insgesamt 54 Exponaten gingen in der vergangenen Woche vier Mitglieder des Wittener Künstlerbundes (WKB) : Rudolf Müther, Michael v. Bancels, Kersten und Ulrich Sassenberg sowie Bernadette Carmignac von der Europa-Akademie. Gezeigt wurde die Austeilung im Weichselmuseum. Rund 130 polnische Besucher fanden sich dort ein, darunter Künstler, Repräsentanten des öffentlichen Lebens und
interessierte Partnerstädter. Eröffnet wurde die Ausstellung von Wies?awa Quella, Direktorin des Kulturzentrums, in Tczew. Sie und Ratsyorsitzender Kazimierz Molinski hatten die Idee zu dem Kulturaustausch, als sie während eines Besuchs in Witten die Kunstwerke in Haus Herbede sahen. Die Besucher lobten die Ausstellung, über die in der Presse und im Regionalfernsehen berichtet wurde. - Ein buntes Rahmenprogramm mit Jazzmusik sowie Besichtigung der Städte Tczew und Danzig rundeten die Reise ab. Die Wittener Künstler fühlten sich gut betreut. Der Besuch habe neue Impulse für den kulturellen Austausch geschaffen, hieß es.

[Bildunterschrift:]
Gut besucht war in Tczew die Austeilung vom Wittener Künstler-
bund, eröfnet von Wiesława Quella, Direktorin des Kulturzentrums

Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Witten vom 29.10.1999





zurück



c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de