Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Internationale Tanzbegegnung in Tczew:

Samstag, den 5. August 2023 um 17.00 Uhr

83-110 Tczew, ul. Kwiatowa 2

Tanzen verbinden


Verbundenheit – der Herzen, Emotionen, Generationen, Nationalitäten, Kulturen, Stile – Tanz ist eine Form des Ausdrucks, der Bewegung und des Ausdrucks von Gefühlen. Der Tanz ist in seiner Essenz nicht
enthält keine Feinheiten.
Wir müssen keine Sprache sprechen können, um zu kooperieren und uns zu integrieren.

Integration – Der Tanz ist eine Bewegung, die den Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Emotionen auszudrücken und er ist oft ein phänomenales Mittel der Kommunikation.
Ein phänomenales Werkzeug, um mit sich selbst zu kommunizieren. Tanz ist Teil der interkulturellen Begegnung, ist als Kunstform ein kultureller Wert, der bewahrt werden muss.
Tanz kann eine Präsentation von Qualitäten sein, ein Ausdruck von Freude, eine Zurschaustellung von Fähigkeiten, er kann ein Brauch sein, er kann eine Tradition sein, er kann ein Ereignis sein.

Tradition – Er kann eine Geschichte sein, er kann auch ein abstraktes Ornament sein, eine Allegorie oder alles gleichzeitig Der Tanz ist untrennbar mit der Existenz des Menschen verbunden, er ist eine Manifestation der Kultur.
Er ist eine Manifestation der Kultur, die zwischen einer bestimmten Umgebung und dem Zeit-Raum, in dem er stattfindet, oszilliert.

Tanz ist eine Form der Entspannung, die die geistigen und körperlichen Fähigkeiten regeneriert und es ermöglicht, verschiedene Arten von Aktivitäten zu unternehmen.
Tanz ist Therapie und Selbsttherapie.

Und weil wir uns für den Tanz begeistern, möchten wir Sie einladen zu einer Tanzveranstaltung mit dem Titel
»Tanzen verbindet«

Bei dieser Veranstaltung werden Sie eine Vielzahl internationaler Tanzformen genießen und bewundern können.
Zusammen mit den eingeladenen Gästen, die verschiedene Tanzstile präsentieren, – Orientale, Latino, Salsa, Gesellschaftstanz, Mittelalter, Kocziewer und Freestyle, – möchten wir mit Ihnen eine Tanzenergie teilen, die von positiven Emotionen durchdrungen ist.
Die eingeladenen Tanzgruppen:

„Ayse“ - professionelle Bauchtänzerin,
„Magnuna Farkha“ – Orientalische Tanzgruppe aus Witten,
„Wahida Tabassum“ – Tanzgruppe aus Witten,
„Everlasting young“ Tanzgruppe aus Tczew,
Dorota und Marek Winniccy beim Gesellschaftstanz,
Jan Turski und Alicja Lubelska als Vertreter des Gesellschaftstanzes,
„Do Rytmu“ als Vertreter des Latino-Solo-Stils,
„Saltatio Vitae“ - Mittelalter Tanzgruppe,
„Salsa Bonita“ - Tanz-Fitness-Mythosmacher,
Shalai Vladyslava, Gewinnerin in ukrainischen Bauchtanzmeisterschaften, sowie im Gesellschaftstanz, Volkstanz und modernen Tänzen. Leiterin und Choreographin der Gruppe „Reverence“ in der Tanzschule im Dom Kultury i Sztuki in Tczew,
und die Organisatoren – die Gruppe Balkis aus Tczew, die den orientalischen Bauchtanzstil-Stil vertritt.

Der Eintritt ist frei.


Eine sehr gelungene Präsentation ganz verschiedener Tanzstile vor einem vollen Haus mit sehenswerten Bühnenshows

Ursprünglich lag das Interesse der Veranstalterinnen, der Gruppe Balkis aus Tczew, beim Bauchtanz. Es sollte ein Treffen mit den Bauchtanzgruppen aus Witten werden. Und am Ende umfaßten die Vorführungen mittelalterliche Tänze, Profitänzer verschiedener Stile und weitere Hobby-Tanzgruppen mit beeindruckenden Shows.










zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

wittentczew.de