Freundschaftsverein Tczew-Witten e.V.



Informations- und Gesprächsabend

Dienstag, den 11. 2. 2025 um 19.00 Uhr

in der Buchhandlung Lehmkul – Am Markt in Witten

Der Film »Kingsajz« von Juliusz Machulski

1987 entstand der Film Kingsajz des Regisseurs Juliusz Machulski, in dem es eine Welt der Zwerge und eine Welt der Menschen gibt, wobei es für die Zwerge attraktiv ist, in die Welt der Menschen gelangen zu können. Denn dort ist so vieles besser ist. Während das Reich der Zwerge in einem Keller liegt, ohne Sonnenlicht, Himmel und Blumen und ohne Frauen, ist die Welt der Menschen bunt und lebendig und es gibt dort auch Frauen. Der Film entstand in der Volksrepublik Polen und es könnte sein, daß die Autoren des Films die reale polnische Welt vor Augen hatten, als sie die Geschichte für den Film konstruierten. Da es sich aber um eine fantastische Komödie handelt, gelangte der Film an der Zensur vorbei in die Kinos. Und das Publikum verstand die Aussagen des Films sehr genau so politisch, wie sie gemeint waren. Noch heute erstaunt die Darstellung der Methoden der Vereinnahmung und Unterdrückung, die hier gezeigt werden. Daß es um die Freiheit geht, wird in dem Film klar gesagt.
Die Welt der Großen, Kingsize, war für die Zwerge grundsätzlich versperrt. Zu reisen, war ein Privileg und wer einmal die andere Welt erlebt hatte, wollte nicht wieder zurück.
Was sehen wir, wenn wir den Film heute sehen und darüber nachdenken, wie es gelingen kann, politisch eine gemeinsame Sprache zu finden, was den Künstlern in der Volksrepublik Polen offensichtlich gelang, was der Politik in den westlichen Demokratien aber heute immer schwerer fällt.





zurück


c/o Peter Liedtke     Postfach 1824     58408 Witten

witten@tczew.de