Im zusammenwachsenden Europa gewinnt der Wert von Erziehung und Bildung an Bedeutung. Die zusammenwachsende Wirtschaft verlangt nach mehr Sprachkompetenz, der Wille das Zusammenleben in Europa nach menschlichem Mass zu gestalten, verlangt nach weitergehenden Kompetenzen. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit Fachkollegen in anderen Ländern unterstützt den Prozess die pädagogischen und didaktischen Konzepte weiterzuentwickeln.