Tczew, Stadt mit ca. 61.000 Einwohner am westlichen Ufer der Weichsel gelegen. Die Landschaft ist geprägt durch das westlich gelegene Hügelland, mit seinen Ausläufern bis zur Weichsel hin und der Niederung des Weichseldeltas auf der östlichen Flußseite. Die Weichselmündung in die Ostsee ist ungefähr 30 Kilometer nördlich gelegen.
Die Lage der alten Ansiedlung und späteren Stadt zeichnet sich aus durch die Nähe zur Ostsee und dem damit verbundenen Handel und der Lage an einer natürlichen Grenze, dem Fluß Weichsel, der eine der ältesten Handelstraßen darstellte.
Die Stadt erhielt ihre Stadtprivilegien im Jahre 1260 vom polnischen Herzog Sambor II, derm Herrn des Gebietes Lubiszewo - Tczew.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte die Stadt im Zuge des Eisenbahnbaus einen starken wirtschaftlichen Aufschwung. Die in dieser Zeit gebauten Eisenbahnbrücken waren die modernsten und längsten in Europa.
Der Kreis Tczew erstreckt sich am westlichen Ufer der Weichsel und umfaßt das Gebiet des Tczewer Umlandeslandes, die Gemeinden Subkowy und Morzeszyn und die Städte Pelplin und Gniew mit ihrem Umland.
Die Wirtschaft der Stadt ist heute geprägt von Betrieben des Handels, Industriebetrieben (Verarbeitung und Fertigung), Diestleistung, und Transport.
Tczew - Kurzinfo |